Was passiert, wenn Google & KI-Suchen nur noch die besten Antworten zeigen – und Deine Website nicht dazugehört? KI-Suche verändert gerade alles: Sichtbar bleibt nur, wer Content hat, der einzigartig ist und echten Mehrwert liefert. In diesem Artikel zeige ich Dir in 5 Minuten, nach welchen Kriterien Du Unique Content schreiben (lassen) solltest – und warum AIO-Content der Schlüssel ist, um bei Google UND den KI-Suchmaschinen zu punkten. So bleibst Deine Website relevant, auch wenn sich die Spielregeln ändern …
Inhaltsverzeichnis
Google & KI-Suche: Neue Spielregeln für Deinen Content
Früher reichten ein paar Keywords, um mit Deinem Content auf Googles Seite 1 zu landen. Heute hat der Algorithmus gewaltig dazugelernt: Er bevorzugt Inhalte, die logisch aufgebaut, leicht lesbar und fachlich fundiert sind.
Dazu kommt die KI-Suche (z. B. Google SGE). Sie liefert Nutzer:innen direkt Antworten – oft, ohne dass sie noch auf eine Website klicken (Zero-Klick-Suche).

AIO (AI Optimization) ist der Oberbegriff für alles, was Inhalte für KI sichtbar macht. GEO (Generative Engine Optimization) sorgt z. B. mit Content dafür, dass Deine Website in KI-Antworten wie der Google SGE erscheint. LLMO (Large Language Model Optimization) gibt Sprachmodellen wie ChatGPT Kontext und bezeichnet alle Off-Page-Optimierungsmaßnahmen – etwa Bewertungsportale, Backlinks oder Wikipedia.
Was bedeutet das für Deinen Content?
Sichtbar bleibst Du nur mit Content, der in beiden Welten funktioniert: nach SEO-Kriterien optimiert und KI-relevant.
- Generischer Blabla-Content wiederholt das Offensichtliche, das schon zigfach im Netz steht.
- Unique Content beleuchtet neue Aspekte, leistet ganz konkret Hilfe, bezieht klare (kontroverse!) Positionen, bringt belegbare Fakten aus der Praxis und beruht auf Erfahrungen aus erster Hand.
Kurz: Unique Content schreiben zu (lassen) ist die Voraussetzung für SEO & AIO zugleich. Ohne ihn kein Ranking, kein Vertrauen – und kein Klick.
Genau hier kommt AIO-Content ins Spiel. Er macht Deine Inhalte auffindbar in Google UND in KI-Suchen.
5 Dinge, mit denen einzigartige Inhalte punkten
Was macht Content wirklich einzigartig – und damit relevant für Google, KI-Suche und vor allem echte Menschen? Die folgenden fünf Tipps haben sich in meinen Projekten als SEO-Texterin bewährt: Echte Expertise, Mach’s besser, Nutze neue Formate, Suchintention nicht vergessen und Fokus auf Lesbarkeit.
1. Echte Expertise: First-Hand-Experience direkt von der Quelle
Unique Content entsteht nicht am Schreibtisch. Echter Expertencontent entsteht dort, wo die Erfahrung liegt: im Kundenservice, in der Werkstatt, im Vertrieb.
Darum hole ich mir genau diese Stimmen in meine Content-Projekte: Deine Kolleg:innen wissen, welche Fragen immer wieder auftauchen, welche Fehler passieren und wie die Prozesse laufen. Genau das macht First-Hand-Content einzigartig – und unterscheidet ihn vom Buzzword-Bingo der Mitbewerber.
Und: Nur solche Inhalte greifen auch KI-Systeme für ihre Antworten auf. Alles, was schon zigfach im Netz steht, weiß die KI inzwischen selbst.
So arbeitet das gesamte Unternehmen an Content, nicht nur die Marketing-Abteilung. (Keine Sorge, das geht unkompliziert. Ich erkläre Dir weiter unten, wie ich auch unwillige Kolleg:innen an Bord bekomme.)
2. Mach’s besser: Sei hilfreicher, fleißiger, nimm Dir Zeit
Expertise allein reicht nicht. Entscheidend ist, wie Du sie nutzt. In meinen Projekten sehe ich immer wieder: Die Seiten, die in SEO und AIO sichtbar bleiben, beantworten nicht nur die eine Frage – sondern auch die zwei, drei Nachfragen dahinter. Für mich zeigt das, dass die besten Inhalte nicht mit KI-Schreib-Tools entstehen, sondern mit Sorgfalt.
Das klingt nach Arbeit – und ja, es braucht ein bisschen Fleiß: einmal mehr nachhaken, genauer recherchieren, eine Grafik bauen, eine Expertin aus dem Team anrufen. Doch genau damit hebst Du Dich ab.
Was gut funktioniert:
- Vergleichstabellen selbst bauen
- Screenshots oder Abbildungen einfügen
- Social Posts oder Fachquellen einbinden und verlinken
- Stimmen aus dem Team zitieren
- relevante Grafiken einbauen
- selbst Bilder machen statt Stockfotos zu verwenden
Ganz klar: Das bedeutet mehr Aufwand als generisches Texten. Klasse statt Masse ist die neue Devise.
Für solch einzigartigen AIO-Content braucht es den Willen, wirklich hilfreich zu sein. Auch dann, wenn es mal unbequem oder aufwendig wird.
Dafür sind Deine Inhalte wirklich hilfreich – und haben eine echte Chance, in Google und der KI-Suche zu ranken. (Egal ob Du Inhalte selbst erstellst oder lieber Unique Content schreiben lassen möchte
3. Neue Formate: Auch formal weg vom Mainstream
Viele Unternehmen setzen bei Content auf die immer gleichen Formate: How-to-Guides, Info-Artikel, Glossare oder Case Studies. (Zugegeben, ganz frei bin selbst ich als SEO-Texterin nicht von dieser Denke. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier …) Das Problem: Genau diese Textsorten finden sich in fast jedem Top-10-Ranking wieder – und sind für SEO & AIO austauschbar.
Stattdessen lohnt es sich, einen Blick auf das klassische journalistische Handwerk zu werfen. Denn dort gibt es viele Formate, die frischen Wind in eure Content-Produktion bringen können:
- Interview mit einer Fachperson
- Reportage, die Atmosphäre und Nähe zum Geschehen vermittelt
- Porträt über eine spannende Persönlichkeit
- Kommentar zum Thema mit klarer Haltung
- Analyse oder Feature, die Hintergründe und Zusammenhänge verständlich machen
So hebt sich Dein Content von der Konkurrenz ab und Nutzer:innen finden genau das, was im Standardcontent fehlt: neue Perspektiven und Persönlichkeit.

Wichtig ist, das Format bewusst zu wählen: Was passt am besten zu Deinem Unternehmen, Deinem Produkt oder Deiner Zielgruppe? Genau hier entscheidet sich, ob Dein Text generisch ist – oder echter Unique Content, der bei KI und Google rankt.
4. Keywords- & Prompts: Suchintention nicht vergessen
Die richtige Suchintention ist die Basis für jeden (!) Text. Auch wenn sich heute vieles um KI, Prompts und Content-Automatisierung dreht: Am Ende zählt, ob Dein Content Nutzer:innen genau das gibt, was sie suchen – seien das Informationen, Produkte oder eine bestimmte URL.
In der Praxis heißt das: Schau nicht nur auf das Hauptkeyword, sondern besonders auf die Fragen, die dahinter stehen. Wer „SEO-Texte“ googelt, sucht nicht zwangläufig eine Definition – sondern unter Umständen auch Dienstleister, Preise, Qualitätsvergleiche, Beispiele oder Tools. Genau diese „zweite Ebene“ entscheidet, ob Dein Content für AIO und SEO funktioniert.
Beim Optimieren für KI-Prompts wird die Suchintention nochmal wichtiger. Denn: Du kannst nicht für jede einzelne Frage optimieren, die Nutzer:innen an ein Sprachmodell stellen.
Stattdessen geht es darum, ein Thema so kontextstark abzudecken, dass Deine Inhalte in möglichst vielen Varianten einer Anfrage relevant bleiben. Je klarer der Kontext und je eindeutiger die Bezüge, desto höher die Chance, dass KI-Systeme Deinen Content als Quelle heranziehen.
So entsteht Content, der im SEO die Suchintention trifft – und gleichzeitig als AIO-Content eine Chance hat, in den KI-Antworten aufgegriffen zu werden.
5. Lesbarkeit für Mensch & Maschine
Unique Content muss nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch technisch auffindbar sein. Erst wenn Suchmaschinen und KI-Tools Deine Seite problemlos crawlen können, hat Dein AIO-Content die Chance zu ranken.
Ganz platt bedeutet es, dass Suchmaschinen-Bots wie Googlebot und auch die KI-Suche Deine Website problemlos entdecken, lesen und Deinen Content in ihre Antworten aufnehmen können.
Deshalb nutze ich für meine WordPress-Projekte das Yoast SEO‑Plugin – es macht technische SEO einfacher. (Und nein, ich kriege keine Provision – die sind einfach seit vielen Jahren gut.) Yoast optimiert fast automatisch
- die XML-Sitemap, damit Suchmaschinen Deine wichtigsten Seiten zuverlässig finden
- das Schema-Markup, strukturiert so Deine Daten und macht Content leicht crawlbar für Google und KI-Bots.
- BreadCrumbs, die die Nutzerführung verbessern und dabei helfen, dass Dein SEO- bzw. AIO-Content an der passenden Stelle in der KI-Suche und klassischen SEO-Snippets erscheinen.
- den Indexierungsstatus (z. B. noindex, canonical), damit Inhalte korrekt eingestuft werden.

Auf Leser:innenseite zahlt sich eine klare Textstruktur übrigens genauso aus: klare Überschriften, kurze Absätze, sinnvoll platzierte Elemente wie Listen oder Infokästen, klare Formatierung. Sie alle steigern die Lesbarkeit enorm. Und da auch KI-Systeme gut strukturierten Content bevorzugen, ist er ein echtes SEO- und AIO-Asset.
Mein Tipp: Unique Content-Check mit Hilfe von KI
Bevor Du Deinen Text veröffentlichst: Nutze die KI Deiner Wahl als kritischen Sparringspartner.
So sieht das in der Praxis aus: Kopiere den fertigen Content hinein und bitte sie um Feedback. So erkennst Du schnell, ob Dein Text wirklich Unique Content ist, Nutzer:innen also weiterhilft und damit als guter AIO-Content gelten kann.
Beispiel-Prompt 1:
„Mein Ziel ist, dass dieser Text sowohl in der Google-Suche als auch in KI-Suchen (z. B. SGE, ChatGPT, Perplexity) rankt und dort als Antwort empfohlen wird. Bitte bewerte den Text kritisch: Welche Stellen sind generisch oder austauschbar? Wo fehlen neue Perspektiven, konkrete Details oder echte Expertise? Welche Absätze sind besonders stark – und wie kann ich den Content insgesamt noch einzigartiger machen?
Keyword-Set: *hier einfügen*
Prompt-Set: *hier einfügen* “
Beispiel-Prompt 2:
Bei bestehenden Inhalten kannst Du der KI eine konkrete Frage stellen, die auf Deiner Website beantwortet wird. Für diesen Text wäre das
z. B. Was kann ich tun, damit meine Website und mein Content in der KI-Suche als Antworten ausgespielt werden?
Wenn die KI Dir eine Antwort liefert, die fast nur aus Deinem Text stammt oder Dich sogar als Quelle verlinkt – Glückwunsch! Dein Content ist stark genug, um von Sprachmodellen aufgegriffen zu werden.
… und wie DU Unique Content schreiben lassen kannst
Wenn das alles komplex klingt – keine Sorge. Genau dafür bin ich da. Als SEO-Texterin mit über 7 Jahren Erfahrung unterstütze ich Unternehmen dabei, Content zu entwickeln, der bei Google rankt und gleichzeitig Eure Website in der KI-Suche sichtbar macht. Schon seit den ersten Schritten von AIO und GEO begleite ich die Entwicklung und weiß, wie Suchmaschinen und LLMs Inhalte bewerten – und wie man Content so optimiert, dass er im richtigen Moment auftaucht.
Dafür habe ich eine eigene Prompt-Strecke für SEO-Texte entwickelt, mit der Du KI-gestützte Content-Ideen und Rohfassungen systematisch in hochwertigen AIO- und GEO-Content verwandelst.
Und wenn Dir Zeit oder Expertise fehlen: Outsource Deine Content-Arbeit. Lass mich Deinen Unique Content schreiben – und hol Dir damit die Sicherheit, dass Deine Inhalte in Google und in KI-Suchen gefunden werden.
Mein Angebot:
- Keyword- & KI-Prompt-Recherche
- SEO- & KI-Strategie entwickeln lassen (maßgeschneidert für Dein Unternehmen)
- Unique Content schreiben lassen – von der Idee bis zum fertigen Text
- individuelle KI-Prompts engineeren, mit denen Du SEO- & AIO-Content leichter produzieren kannst
Unique Content schreiben lassen: So gehe ich als Texterin vor
- Am Anfang steht immer eine klare SEO- und KI-Strategie. Dafür recherchiere ich Keywords, analysiere die Suchintention und prüfe, welche Prompts in KI-Suchen für euer Unternehmen relevant sind. So wissen wir genau, auf welche Inhalte wir optimieren sollten – und legen gemeinsam das Fundament für den Content.
- Wichtig ist besonders das Backing im Unternehmen: Führungsebene und Kolleg:innen sollten vorab verstehen, warum Content wichtig für den Unternehmenserfolg ist – nur dann ziehen alle an einem Strang. Diese anfängliche Aufklärungsarbeit ist die Voraussetzung, damit ich Input für guten Expertencontent bekommen.
- Von dort aus arbeite ich eng mit den Marketing-Verantwortlichen zusammen. Ich nehme niemandem das Heft aus der Hand, sondern unterstütze – und übernehme so viel vom Prozess, wie gewünscht.
- Der nächste Schritt ist es, die richtigen Personen im Unternehmen in die Contentproduktion einzubeziehen – aus Kundenservice, Technik oder Vertrieb. Bei ihnen liegen die Informationen, die euren Content einzigartig machen.
Mein Tipp: Sprachnachrichten funktionieren besonders gut, wenn Du von extern Unique Content schreiben lassen möchtest. Der Wissenstransfer klappt schnell, unkompliziert – und liefert genau die Details, die generische KI-Content nicht ersetzen kann.
Um diesen Input effizient zu einzusammeln, nutze ich kurze Interviews per Videocall oder Sprachnachricht. Das senkt die Hemmschwelle bei den Kolleg:innen und erhöht die Bereitschaft, am Content mitzuarbeiten:
- maximal 10 Minuten Zeitaufwand pro Text
- klare Fragestellung und Moderation
- Auswertung und Transkripte übernehmen die KI und ich
Erst wenn Strategie, Informationen und Formate vorliegen, schreibe ich Texte – die sich dann zurecht SEO-/AIO-Content nennen.
Kundenprojekt: Expertencontent für die BAUHAUS AG
Seit 2022 entwickle ich für Bauhaus SEO-Artikel, die nicht nur bei Google ranken, sondern Heimwerker:innen ganz konkret weiterhelfen.
Dafür arbeite ich eng mit erfahrenen Handwerker:innen zusammen: einer Malerin, einem Fliesenleger oder einem Schreinermeister – Menschen, die ihr Wissen seit Jahren als Ausbilder:innen weitergeben. Gemeinsam nehmen wir bestehende Texte auseinander, ergänzen sie um konkrete Tipps aus ihrer Werkstatt und machen den Content so maximal praxisnah. Teilweise entstehen sogar neue Artikel, die wir nach den Ideen und Erfahrungswerten der Profis aufbauen – eben maximal hilfreich.
Das Ergebnis: Content, der nicht nach Marketing klingt, sondern nach echter Erfahrung. Genau deshalb ranken die Texte inzwischen mit tausenden neuen Keywords in den Google-Top-10, ziehen spürbar mehr organischen Traffic an – und tauchen auch in zahlreichen KI-Antworten auf.
Ein Beispiel dafür, wie sich Fachwissen und saubere SEO/AIO-Strategie perfekt ergänzen.
Lieben Dank, dass Du so gut mitdenkst! Wir sind das von externen SEOs gar nicht so gewohnt. Fällt uns wirklich positiv auf und Vorschläge deinerseits sind immer herzlich willkommen – wie z. B. dass wir jetzt für Kategorietexte transaktionale Keywords und bei SEO-Artikeln für Ratgeber informationale verwenden.
Elke Bernich, Teamlead Onsite Content, BAUHAUS AG

Lass uns gemeinsam Unique Content schreiben
Möchtest Du Unique Content schreiben lassen, der Deine Marke langfristig sichtbar macht? Dann lass uns sprechen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die heute bei Google rankt – und künftig als AIO-Content in der KI-Suche gefunden wird.