SEO Content-Freelancer oder -Agentur: Was lohnt sich?
Du brauchst SEO-Content, der läuft – ohne Hinterherlaufen, ohne Korrekturen, ohne Stress. Einfach gute Texte, die pünktlich da sind und zu Deiner Strategie passen. Ob jetzt ein SEO Content-Freelancer oder doch eher eine Agentur besser zu Dir passt, hängt von mehreren Faktoren ab. Als SEO-Beraterin vergleiche ich aus der Praxis heraus beide Optionen für Dich: ehrlich, strategisch und […]
Du brauchst SEO-Content, der läuft –ohne Hinterherlaufen, ohne Korrekturen, ohne Stress. Einfach gute Texte, die pünktlich da sind und zu Deiner Strategie passen. Ob jetzt ein SEO Content-Freelancer oder doch eher eine Agentur besser zu Dir passt, hängt von mehreren Faktoren ab. Als SEO-Beraterin vergleiche ich aus der Praxis heraus beide Optionen für Dich: ehrlich, strategisch und konkret. Investiere 5 Minuten in diesen Text und triff die beste Wahl für Dich und Dein Team.
Inhaltsverzeichnis
Freelancer vs. Agentur: Ein Wörtchen vorab zur Methodik
Wer SEO-Content kauft, kennt sie: die Stolpersteine im Projektalltag. Mal schwankt die Qualität, mal hakt es an der Kommunikation, mal fehlen kurzfristig freie Kapazitäten. Als SEO-Texterin habe ich in den letzten acht Jahren 100+ Website-Projekte begleitet – sowohl auf Agenturseite als auch im direkten Kundenkontakt. Die Herausforderungen ähneln sich: Kommunikation, Qualität, Preis/Leistung.
Am Ende läuft alles auf dieselbe Frage hinaus – was passt besser zu Deinem Team: SEO Content-Freelancer oder -Agentur?
Um diesen Vergleich greifbar zu machen, stelle ich beide Modelle gegenüber – anhand von acht Kriterien, die in der Praxis besonders oft zum Thema werden: Qualität, Betreuung, Kapazität, Motivation, Preis/Leistung, Geschwindigkeit, Ausfallsicherheit und Leistungen/Spezialisierung.
Dabei bekommst Du ehrliche Einschätzungen aus der Projektpraxis. So kannst Du am Ende besser entscheiden, welche Lösung am besten zu Deinem Text-Bedarf passt – und was Du Dir sparen kannst.
In 8 Kriterien zum optimalen Content-Dienstleister
1. Qualität
Freelancer
liefert alle Texte aus einer Hand
sorgt für konsistenten Stil und passende Tonalität
trägt die volle Verantwortung für Inhalt und Umsetzung
hat großes unternehmerisches Interesse daran, exzellente Qualität zu liefern
eignet sich ideal für hochwertigen, individuellen SEO-Content, der auch bei KI rankt
Agentur
arbeitet mit verschiedenen TexterInnen inhouse oder mit Freelancern
Ton und Stil können durch Personalwechsel schwanken
verteilt Aufgaben auf mehrere Rollen (Text, Lektorat, Projektmanagement)
Mitarbeitende folgen definierten Prozessen und Qualitätsstandards
eignet sich gut für skalierbare, gleichförmige Textmengen
2. Betreuung
Wenn Dir direkter Draht und persönliche Betreuung wichtig sind, arbeite am besten mit einem Freelancer. Wenn Dir Prozesse wichtiger sind als die Ansprechperson dahinter, solltest Du eine Agentur beauftragen.
Freelancer
ist direkte Ansprechperson für Strategie, Inhalte und Fragen
kennt das Projekt in allen Details und denkt sich tief ein
bietet kurze Wege und schnelle Rückmeldung
baut oft über Jahre ein vertrauensvolles Verhältnis auf
kann flexibel auf Rückfragen oder Änderungen reagieren
Agentur
arbeitet mit mehreren Ansprechpersonen je nach Aufgabe
übergibt Briefings und Feedback intern an verschiedene Rollen
Kommunikationswege sind strukturierter, allerdings meist langsamer
Ansprechpartner:innen wechseln häufiger
eignet sich gut für Teams, die Prozesse und Dokumentation schätzen
In vielen Agenturen endet SEO beim Launch: einmal strukturierte Daten angelegt, Metadaten gepflegt – Ende. Laufende Betreuung oder Content-SEO bleiben außen vor. Reportings sind dann oft Excel-Wüsten, die kaum jemand liest (oder versteht). Ich löse das anders: Neben kurzen schriftlichen Reportings mache ich jeden Monat ein 15–20-minütiges Live-Update, in dem ich die aktuellen Zahlen im Tool zeige, Veränderungen erkläre und konkrete nächste Schritte vorschlage.
Monika Weber
3. Reaktionszeit
Wenn Du schnelle Reaktionszeiten und Flexibilität bei der Umsetzung schätzt, bist Du beim SEO Content-Freelancer gut aufgehoben, während SEO Content-Agenturen in der Regel mehr Zeit für Abstimmungen und interne Abläufe brauchen.
Freelancer
reagiert meist innerhalb von 24–48 Stunden
integriert neue Themen kurzfristig in die SEO-Strategie
setzt Änderungen oft noch am selben Tag um
stimmt Themen direkt mit Dir ab – ohne Umwege
eignet sich gut für agile Teams mit engem Timing
Agentur
benötigt mehr Zeit für interne Abstimmungen
plant Aufgaben in fixen Produktionszyklen
priorisiert je nach Verfügbarkeit im Gesamtteam
reagiert seltener spontan auf kurzfristige Wünsche
eignet sich gut für langfristig geplante Kampagnen
Eine Kundin schrieb mir letzte Woche: „Hatte heute einen Call mit dem Agenturleiter und kam mal wieder nicht ins Meeting rein. Meine Mail im Anschluss wurde mit ‚Habe ich wohl aus Versehen gelöscht‘ beantwortet, das war’s. Kennst Du zufällig einen guten Webdesigner?“ Solche Erfahrungen zeigen klar und deutlich, wie entscheidend zuverlässige Kommunikation für Marketer:innen ist.
Monika Weber
4. Preis/Leistung
Wenn Du genau wissen willst, wofür Du Dein Marketing-Budget einsetzt, arbeite am besten mit einem Freelancer. Wenn Dir planbare Monatspauschalen wichtig sind und Overhead-Kosten kein Problem sind, bist Du bei einer Agentur gut aufgehoben.
Freelancer
kalkuliert nach konkretem Aufwand oder fixem Textpreis
es gibt keine Overhead-Kosten für Projektmanagement, Geschäftsführung oder Vertrieb
erbrachte Leistungen sind auf der Rechnung klar nachvollziehbar gekennzeichnet
Du zahlst nur, was Du wirklich bekommst
eignet sich gut für wachstumsorientierte Website-Projekte
Agentur
arbeitet häufig mit monatlichen Pauschalen oder Kontingenten
interne Leistungen wie Planung, Abstimmung oder Lektorat fließen ein
Paket-Inhalte sind nicht immer vollständig transparent
Leistungsumfang bleibt für viele Kund:innen schwer greifbar
eignet sich gut, wenn Budget langfristig gebunden werden soll
5. Mitdenken & Motivation
SEO Content-Freelancer denkt unternehmerisch mit und bringen eigene Ideen ein, während Agenturen stärker auf Prozesse setzen und die Motivation stark vom jeweiligen Mitarbeitenden abhängt.
Freelancer
bringt proaktiv Themen, Ideen und Vorschläge für SEO-Potenziale ein
identifiziert sich persönlich mit Projekt und Kundenziel
denkt strategisch mit und schlägt Verbesserungen vor
kennt Deine Website, Inhalte und Zielgruppe im Detail
ist motiviert, weil der Erfolg über Folgeaufträge entscheidet
Agentur
die Projektmotivation hängt stark vom zuständigen Team ab
Prozesse stehen oft über Eigeninitiative
Vorschläge kommen selten ohne gezielte Nachfrage
Mitarbeitende wechseln häufiger – häufig geht dabei Know-how verloren
eignet sich gut, wenn Du klare Aufgaben verteilen willst
Seit 2022 arbeite ich mit dem Onsite-Team der BAUHAUS AG und schreibe für sie SEO-Artikel. Ich kenne die internen Prozesse und Ziele inzwischen genau, berate proaktiv, wenn mal ein Content-Briefing nicht zur Suchintention passt, recherchiere bei Bedarf neue Keywords und achte darauf, dass alle Texte aus meiner Feder auch nach BAUHAUS klingen. So vermeide ich Stilbrüche und baue langfristig Vertrauen zur Zielgruppe auf.
Monika Weber
6. Kapazität
Wenn Dein Website-Projekt klein oder mittelgroß ist und Schritt für Schritt wachsen soll, bist Du mit einem Freelancer gut beraten. Wenn Du hunderte Texte parallel umsetzen musst, ist eine SEO Content-Agentur die bessere Wahl.
Freelancer
eignet sich gut für kleine bis mittlere Website-Projekte (bis 500 Seiten)
kann über ein Netzwerk auch umfangreichere Aufträge abdecken
hat weniger Kapazitäten und plant daher frühzeitiger
spontane Großprojekte kann er/sie nicht über Nacht umsetzen
passt gut, wenn Du regelmäßig oder planbare Inhalte brauchst
Agentur
eignet sich gut für umfangreiche Website-Relaunches (500+ Seiten)
hat Zugriff auf viele Freelancer und Inhouse-TexterInnen
kann auch mehrere hundert Seiten Content parallel liefern
plant in Produktionsphasen mit klaren Zeitfenstern
kann in der Regel besser spontan skalieren
7. Ausfallsicherheit
SEO Content-Agenturen federn Krankheiten, Urlaube & Co. intern ab, während Freelancer:innen mögliche Ausfälle über ihr Netzwerk auffangen können.
Freelancer
informiert frühzeitig über Engpässe oder Urlaubszeiten
nutzt bei Bedarf ein kleines, eingespieltes Vertretungsnetzwerk
bleibt im Ausnahmefall erreichbar oder organisiert Übergaben
eignet sich gut, wenn persönliche Abstimmung wichtiger ist als volle Redundanz
Agentur
verfügt über größere Teams mit klarer Vertretungsregelung
verteilt Aufgaben intern flexibel weiter
personelle Ausfälle wirken sich kaum auf laufende Projekte aus
eignet sich gut, wenn Verfügbarkeit jederzeit gewährleistet sein soll
8. Leistungen & Spezialisierung
Größere Marketing-Agenturen bieten oft Leistungen über Content hinaus an (technische SEO, Ads, Social Media-Marketing), während SEO Content Freelancer ExpertInnen für Content-SEO und -GEO sind.
Freelancer
konzentriert sich auf ein Themenfeld wie GEO- und SEO-Texte
bringt in seinem Fachbereich tiefe Expertise und aktuelle Best Practices mit
entwickelt Inhalte passgenau zur bestehenden GEO-/SEO-Strategie
kann angrenzende Leistungen über ein persönliches Netzwerk abdecken
eignet sich gut, wenn Du fokussierten, strategischen Input brauchst
Agentur
deckt mehrere Bereiche wie technische SEO, SEA, Social Media oder UX ab
setzt auf breite Aufstellung und kanalübergreifende Betreuung
bietet Full-Service für Websites, Relaunches und Kampagnen
koordiniert interne Ressourcen für größere Projekte
eignet sich gut, wenn Du mehrere Leistungen aus einer Hand willst
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Letztes Jahr hat ein Großkonzern aus der Baubranche ein Komplettpaket für seine Website bei mir angefragt: Relaunch inkl. Design plus Ads. An sich ist das klassisches Agenturgeschäft. Als SEO Content-Freelancerin habe ich Strategie und Texte übernommen, für Design und Technik Anja, eine Webdeveloperin aus meinem Netzwerk eingebunden und die Anzeigen an einen SEA-Experten übergeben. Ergebnis: ein flexibles Setup, das auch ohne Agentur funktionieren kann.
Monika Weber
Fazit: Wann eine SEO Content-Agentur passt …
Eine SEO Content-Agentur passt, wenn Du mehrere Leistungen aus einer Hand willst – also nicht nur SEO-Content, sondern auch Design, Technik, Ads oder Social Media. Auch bei richtig viel Textbedarf, etwa beim Relaunch mit tausenden Unterseiten in vielen Sprachen, kann eine Agentur schneller skalieren und sauber liefern.
Du bekommst feste Abläufe, eingespielte Prozesse und ein ganzes Team im Hintergrund. Gerade wenn ihr keine eigene Marketing-Abteilung habt, könnt ihr das gesamte Thema so auslagern – inklusive Strategie, Umsetzung und Koordination. Wenn Du das suchst, bist Du mit einer Agentur gut beraten.
Weniger gut funktioniert das Modell, wenn Du richtig hochwertigen, individuellen Content brauchst, schnelle Reaktionszeiten brauchst oder regelmäßig an Deiner SEO-Strategie drehst. Auch persönliche Beratung oder Sparring auf Augenhöhe sind im Agentur-Setup eher die Ausnahme.
… und wann ein SEO Content-Freelancer die bessere Wahl ist
Du suchst jemanden, der sich tief in euer Unternehmen reindenkt, Website-Inhalte gezielt aufbaut und Dich fachlich wie strategisch unterstützt? In dem Fall sind SEO Content-Freelancer die richtige Wahl. Du bekommst keinen starren Workflow, sondern eine:n Sparringspartner:in, die oder der Deine Themen kennt – und flexibel mitdenkt.
Freelancer:innen sind ideal, wenn Du hochwertigen, individuellen Content kaufen willst, der auf eure SEO-Strategie einzahlt, zu eurer Tonalität passt und darüber hinaus auch Dinge wie die KI-Suche mitdenkt. Gerade bei kleineren bis mittleren Website-Projekten kann das Gold wert sein: Du bekommst ehrliches Feedback, kurze Wege und schnelle Ergebnisse – ohne dass Du Dich durch zehn Tools, Reportings oder Abstimmungsrunden zu ackern brauchst.
Nicht ideal ist das Modell, wenn Du verschiedene Leistungen gleichzeitig brauchst, extrem kurzfristig skalieren willst oder feste Vertretungsstrukturen erwartest. In dem Fall ist eine SEO-Agentur die bessere Wahl.
Dein nächster Schritt
Egal ob Freelancer oder Agentur: Am Ende zählt, dass Dein SEO-Content gefunden wird – bei Google und diversen KI-Suchmaschinen. Leider ist die SEO-Branche seit Jahren im Verruf, teils zurecht: Es gibt einfach zu viele schwarze Schafe, die aus dem komplexen Thema und der Unwissenheit von Kund:innen Profit schlagen. Den richtigen Fit zu finden ist nicht einfach.
Wenn Du herausfinden willst, ob ich als SEO Content-Freelancerin zu Deinem Projekt passe, lass uns offen sprechen. Schreib mir einfach eine kurze Nachricht – und wir entscheiden, ob wir Deine Content-Ziele zusammen erreichen können.
Sharing articles is like tipping a copywriter. Will you give me a tip?