Liest man das Wort „SEO-Content“, denkt man zunächst nur an Texte, die so geschrieben sind, dass sie von Google gefunden werden. Also alle Text-Inhalte, die sich auf Deiner Website oder Deinem Blog finden. Das ist wahr – aber nur zum Teil. Finde hier heraus, was sich hinter SEO-Inhalten alles verbirgt. Und worauf Du Wert legen solltest, wenn Du guten Content willst.
Was ist SEO-Content?
Unter Content (zu Deutsch: Inhalt) versteht man im Online-Marketing jeden Inhalt, der sich auf Deiner Website befindet. Dazu gehören (HTML-)Texte genau wie Bilder und Grafiken, Videos, GIFs oder Audio-Dateien. Was ist SEO-Content oder Content-SEO also? Kurz: Inhalte, die von Suchmaschinen gut gefunden werden. Diese Suchmaschinen arbeiten mit bestimmten Algorithmen, die wiederum bestimmte Kriterien bevorzugen. Bei Text-Content sind das zum Beispiel eine sinnvolle Überschriftsstruktur, interne und externe Verlinkungen oder die Verwendung bestimmter Keywords. Content ist daher sehr wichtig für eine gelungene Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Darüber hinaus ist guter Content natürlich auch wichtig dafür, dass Kunden möglichst lange auf Deiner Website bleiben (Aufenthaltsdauer) und dort möglichst viel interagieren (also Klicken, mit Dir in Kontakt treten oder in Deinem Shop Dinge kaufen).
Warum ist SEO-Content so wichtig für Dich?
Guter SEO-Content ist Content, der gefunden wird. Google und andere Suchmaschinen wollen für Deine Kunden möglichst relevante Ergebnisse „ausspucken“. Dafür legen sie viele hunderte Faktoren an. Unter anderem die Art der Inhalte, die Häufigkeit bestimmter Schlüsselbegriffe (Keywords) oder auch die Menge Deiner Inhalte.

Auch die Struktur Deines Content und die Verlinkungen auf und von Deiner Website sind Kriterien für die Algorithmen der Suchmaschinen. Kurzum: Je besser Deine Website ankommt, desto besser wird sie von Google und Co gerankt. Der Erfolg misst sich darin, wie lange Menschen auf Deiner Website bleiben und wie viel sie dort interagieren.
Text-Content
Text-Content bezeichnet alle Textinhalte auf Deiner Website. Also nicht nur die Texte, die ganz offensichtlich zu lesen sind. Sondern auch die SEO-Überschrift (SEO Titles), SEO-Beschreibung (Meta Descriptions) oder die Benennung in der Menü-Struktur.
Besonders wichtige Kriterien für Deine Fließtexte sind
- Struktur (Überschriften, Absätze, inhaltliche Struktur)
- Lesbarkeit
- Textlänge
- Satzlänge
- Keyword-Dichte
- Bestimmte Übergangs- und Füllworte.
All dies dient dazu, unnützen und nichtssagenden Content (sogenannten thin content) auszusieben. Damit verhinderst Du, dass Websites zu unlesbaren Keyword-Wüsten mutieren.
Bild-Content
Auch Bild-Content ist im Online-Marketing extrem wichtig: Unser Gehirn kann visuelle Informationen viel schneller erfassen, als geschriebene. Visueller Content bleibt außerdem länger im Gedächtnis als Text. Deshalb sind Bilder wichtig für das SEO-Ranking und den Content der Seite.
Trotzdem können Suchmaschinen bis heute noch nicht selbst analysieren, was auf Bildern zu sehen ist. Deswegen ist es umso wichtiger, bildhaften Content – also Grafiken, Fotos und Videos – für Google & Co greifbar zu machen. Dabei sollte man auf sinnvolle Bildtitel, Alt-Tags und Beschreibungen für alle eingebundenen grafischen Inhalte achten. Außerdem ist die Größe von Bild-Content wichtig: wenn die Dateien zu groß sind, erhöhen sich die Ladezeiten. Das strafen die Suchmaschinen gerne ab. Sind die Bilder allerdings zu klein, können Deine Kunden nichts mehr darauf erkennen.
Duplicate Content und Unique Content
Suchmaschinen stehen auf sogenannten „Unique Content“, also einzigartige Inhalte. Das bedeutet: Jeder Inhalt – und das gilt egal ob für Bild, Text oder Video – sollte nur ein einziges Mal auf Deiner Website und möglichst auch nur einmal im gesamten Internet vorkommen. Einzigartiger SEO-Content gefällt auch Deinen Kunden und Lesern besser, versprochen! Neues ist einfach viel spannender, als Altbekanntes. Also: Duplicate Content vermeiden!
Content-Marketing
Content-Marketing ist eine Spezialform des Marketing. Sie soll durch Inhalte informieren, unterhalten oder beraten und auf diese Weise Deine Zielgruppe ansprechen. Über diesen Content kannst Du Kunden gewinnen und binden. Außerdem ist Content-Marketing enorm relevant für das Image Deiner Marke beziehungsweise Deines Unternehmens.