Yay! Du denkst darüber nach, Dir Hilfe für Deinen Blog zu holen und Blogartikel schreiben zu lassen. Natürlich sollen diese Blogbeiträge vom Profi geschrieben, spannend und suchmaschinenoptimiert sein. Damit Deine Blogtexte sich messbar auszahlen, gibt es drei Tipps rund ums Blogartikel schreiben (lassen), die Du berücksichtigen solltest.
Warum brauchst Du überhaupt einen Blog?

Dein Unternehmen ist erstklassig: spannende Produkte im Shop, super Dienstleistungen parat. Das soll die Welt natürlich erfahren. Doch wer soll über Dein Business reden, wenn nicht Du? Und der beste Ort dafür ist ein eigener Firmenblog? Genauso deswegen steht der sogenannte Corporate Blog in der Regel im Zentrum einer soliden Content Marketing-Strategie.
Ein Blog hat zwei Hauptaufgaben:
- Er erklärt Deiner Zielgruppe, was genau Dein Unternehmen macht. Besonders wichtig ist das, wenn Du technisch komplexe, neuartige oder erklärungsbedürftige Produkte anbietest. Auf Deinem Blog können sich Kunden und Interessenten nämlich unverbindlich rund um (D)ein Thema informieren. Das nennen wir im Content-Marketing dann ganz schlau „informativer Mehrwert.“
- Hochwertige Blogartikel sind für SEO wichtig. Suchmaschinenoptimierter Content trägt maßgeblich dazu bei, dass Dein Business und Deine Produkte auf Google gefunden werden.
Ein Blog, der echte Mehrwerte bietet, schafft Verständnis, macht Dein Unternehmen sympathisch („trust“) und sorgt für Kundennähe. So, damit hätten wir das „Warum?“ geklärt. Jetzt zum „Wie?“
Tipp 1: Blogartikel selbst schreiben oder schreiben lassen?
So ein Blogbeitrag ist doch schnell geschrieben, denkst Du Dir vielleicht am Anfang. Einfach mal in die Tasten hauen und dann ab damit ins Netz. Schließlich kennst Du oder Dein Mitarbeiter euer Thema ja in uns auswendig. Spätestens, wenn Du das Schreiben eines Blogartikels schon 3x nach hinten verschoben hast, weil andere Aufgaben Dich dringender brauchen, stellst Du fest: Bloggen kostet Zeit.
Außerdem ist es mit dem reinen Blogartikel schreiben ja nicht getan: Zum Bloggen gehört ja noch die Strategieerstellung, der Redaktionsplan, die Keyword-Recherche und die Verlinkungen. All das ist notwendig, bevor Dein Blogpost von Google gefunden werden kann.
Dein Blogbeitrag ist endlich fertig geworden? Juhu! Nun ist das Endergebnis entweder gut verständlich für Deine Zielgruppe – oder eben nicht. Erfahrungsgemäß haben die wenigsten Kunden Deinen Wissensstand. Daher verstehen sie vermutlich einige Fachbegriffe und Co. in Deinem Blogpost nicht… Was ich damit sagen will: Schreiben ist nicht gleich Texten.
Blogtexte schreiben lassen spart Zeit und Nerven
So unter uns: Dinge tun, auf die man keine Lust hat, ist doof, oder? Das geht mir als professionelle Texterin zum Beispiel mit Steuerkrams so. Und Dir? Vielleicht ja mit dem Blogartikel schreiben. Das Ergebnis: Es geht nicht voran, Du bist schlecht gelaunt und unzufrieden mit dem Endprodukt.

Lässt Du Deine Blogtexte hingegen vom Profi-Blogger schreiben, ist alles gut: Deine Laune, Deine Texte, Dein Zeitmanagement. Du kannst Dich auf Deine Stärken konzentrieren – und unterm Strich kommst Du auch noch günstiger dabei weg. Denn Zeit ist Geld. Und gute Laune unbezahlbar.
Wie kommt Dein Fachwissen auf den Blog, ohne dass Du ihn selbst schreibst?
Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Am einfachsten geht es ‒ erfahrungsgemäß ‒ indem ich Dir Fragen stelle. Du beantwortest sie dann aus dem Bauch heraus. Meistens dauert unser Gespräch pro Blogbeitrag keine 10 Minuten und geht unkompliziert über Telefon, Skype oder E-Mail.
Aus den Antworten heraus schreibe ich Dir dann unterhaltsame Blogtexte mit Mehrwert: genau auf Deine Zielgruppe zugeschnitten in Ton, Ansprache, Informationsgehalt. Und natürlich mit Blick auf SEO, damit der Blogtext hinterher auf Google gefunden wird.
Tipp 2: Wie oft solltest Du Blogartikel schreiben (lassen)?
Wie häufig Du auf Deinem Blog neue Artikel postest, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Wie viel Zeit können Du und Deine Kollegen investieren?
- Wie groß ist das Marketing-Budget?
- Wie viele Informationen und Neuigkeiten gibt es in Deiner Firma?
Postest Du regelmäßig Blogposts machst Du Google immer wieder auf Dich aufmerksam. Denn die Suchmaschine schickt immer dann sogenannte „Crawler“-Programme los, wenn sich etwas Neues auf Deinem Blog tut.
Hält Google den neuen Blogtext für relevant, stuft es Deine Website besser ein: Sie „rankt“ höher. Deine Seite wandert in den Suchergebnissen immer weiter nach oben – und wird auf diese Weise von immer mehr Menschen gelesen. Wenn Du also einmal die Woche oder einmal im Monat neuen Content auf Deinen Blog stellst, steigt Dein Traffic – und damit Dein Umsatz.
Meinen Kunden empfehle ich als SEO-Expertin, pro Monat mindestens einen Blogartikel schreiben zu lassen.
Tipp 3: Was machst Du jetzt mit Deinem Blogbeitrag?
Deine Webseite ist der Ausgangspunkt für Dein gesamtes SEO Content-Marketing. Mit suchmaschinenoptimierten Blog-Content stehen Dir fast unendlich viele Möglichkeiten offen.
Hier sind einige Vorschläge, wofür Du Deine Blogartikel verwenden kannst:
- Newsletter-/E-Mail-Marketing: endlich hast Du Futter für regelmäßige Newsletter, in denen Du die neuen Blogposts anteasern kannst
- Social Media-Marketing: Blogposts sind dankbares Futter für Posts auf LinkedIn, Xing & Twitter (B2B-Kunden) sowie Facebook & Instagram (B2C-Kunden)
- Linkbuilding: gute Blogtexte bekommen organische Backlinks, SEO steht auf Backlinks
- Kooperationen mit anderen relevanten Blogs/Unternehmen
- Marketing-/Sales-Funnels: mit hilfreichen Blogposts kannst Du Deine Funnels durch Links mit Hintergrundinformationen anreichern
- Online-PR: Journalisten recherchieren heutzutage hauptsächlich im Internet
Am besten stimmst Du diese Möglichkeiten mit der allgemeinen Unternehmens-, Content-Marketing- und SEO-Strategie ab. Auf diese Weise findest Du am schnellsten heraus, was für Deine Firma die beste Vorgehensweise ist. Idealerweise natürlich, bevor Du die Blogtexte schreiben lässt.
Blogartikel schreiben lassen – Kosten und Nutzen

Was kostet es, einen Blog schreiben zu lassen?
Das ist meine Lieblingsfrage. Meine Lieblingsantwort: Es kommt darauf an, was genau Du mit den Blogbeiträgen erreichen möchtest, wieviel Zeit und Geld Du und Deine Kollegen investieren könnt und wie viele Neuigkeiten es in Deinem Business gibt.
Einen ersten Eindruck über die Preisgestaltung von hochwertigen Blogartikeln findest Du auf meiner Konditionen-Seite. Willst Du die Kosten auf den Cent genau wissen, schreib mir am besten eine E-Mail und frag mich nach einem Angebot.
So steigert ein guter Firmenblog Deinen Umsatz
Gute organische SEO-Texte vom Textprofi sorgen dafür, dass Dein Blog mehr und mehr Menschen auf Deine Website und in Deinen Shop lockt: Sie suchen nach Produkten und Informationen – und werden zu Kunden. Durch Blogtexte vom Profi kannst Du gezielt das Kaufverhalten Deiner Zielgruppe beeinflussen. Du siehst also: Blogartikel schreiben lassen rentiert sich.
Bloggen für die Kundenbindung
Ein professionell und regelmäßig geführter Firmenblog schafft Kundennähe: Hier menschelt es, hier lernt Dein Kunde Dich kennen und schätzen. Du öffnest Dich, stehst mit Rat und Tat zur Seite und beweist, dass Dein Kunde Dir wichtig ist. So wirkst Du nahbar und sammelst Sympathiepunkte.
Das Ergebnis: Ein Konsument greift lieber zu Deinem sympathischen Produkt, als zum neutral besetzten Deines Mitbewerbers. Und wenn dazu noch die Qualität stimmt, wird Dein Kunde immer und immer wieder zurückkommen. Versprochen!
Lass es mich Dir mit konkreten Projekten beweisen …